Einlass: 18:00 | Beginn: 19:00 |
Oskar Strock und Eddie Rosner zählen zu den prägenden Mitbegründern der Swing- und Tango-Traditionen – von Osteuropa bis Japan und Finnland. Ihre Werke, einst in der Weimarer Republik gefeiert, wurden von diktatorischen Regimen fast aus dem kulturellen Gedächtnis gelöscht.
Das Oskar Strock & Eddie Rosner Orchestra bringt ihre Musik und ihr Spätwerk aus den 1940er- bis 1970er-Jahren zurück nach Deutschland.
Bandleader Dmitri Dragilew hat Originalkompositionen rekonstruiert und neu arrangiert – keine nostalgische Kopie, sondern eine lebendige musikalische Zeitreise.
Swing und Tango, dargeboten in sieben Sprachen und mit einem dramatischen, schillernden und oft abenteuerlichen Hintergrund, entfaltet eine Kraft, die immer berührt.
Dargestellt wird dieses Repertoire von der herausragenden Sängerin Anna Lukshina und den Musikern Semjon Barlas (Trompete), Wladimir Miller (Klarinette, Saxophon), Frank Winkelmann (Schlagzeug) und Stephen Illner (Bass).
_________________________
Line-Up:
Anna Lukshina - Gesang
Semjon Barlas - Trompete
Wladimir Miller - Klarinette, Saxophon
Frank Winkelmann - Schlagzeug
Stephen Illner - Kontrabass
_________________________
juedischekulturtage.hamburg/veranstaltungen/the-oskar-strock-eddie-rosner-orchestra/
___________________________________
Eintritt und Vorverkauf: Siehe Ticketlink. Abendkasse: Gibt es, sofern nicht vorab ausverkauft.
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/the-oskar-strock-eddie-rosner-orchestra-tickets-1604489875409
Der Einlass zur JazzHall erfolgt über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater in der Milchstraße 12 - nicht über den Harvestehuder Weg.
Veranstalter des Abends (bei Fragen zu Tickets oder Programm bitte direkt kontaktieren): JazzHall (kontakt@jazzhall.de)